Gartenblog
Hier findest du praktische Gartentipps, kreative Inspirationen und spannende Geschichten rund um das Thema Garten. Entdecke Anleitungen zu Gemüseanbau im Hochbeet, Pflege von Blumenbeeten, Tipps für den perfekten Rasen und vieles mehr.
In meinen Instagram-Posts teile ich kurze, hilfreiche Tipps und Einblicke in mein Gartenprojekt, während du in ausführlichen Blogartikeln tiefer in verschiedene Gartenthemen eintauchen kannst. Egal, ob du nach Anleitungen, Gartenideen oder schönen Gartenmomenten suchst – hier bist du genau richtig.
Neuste Beiträge
Wie den Boden im Gemüsegarten vorbereiten ohne Umgraben
Bereite deinen Gartenboden nachhaltig vor – mit der Broadfork von TERRADIX! Die ergonomische Grabegabel lockert den Boden tiefgründig, ohne das Bodenleben zu stören. Für gesunde Pflanzen, bessere Bodenfruchtbarkeit und müheloses Arbeiten
Hör auf, deine Anzuchterde zu backen! Warum das Sterilisieren mehr schadet als nutzt
Wer Pflanzen aus Samen zieht, will die besten Bedingungen für eine erfolgreiche Keimung schaffen. Ein beliebter Tipp, der aktuell in vielen Gartenforen kursiert: Anzuchterde im Backofen oder in der Mikrowelle sterilisieren, um Schimmel und Trauermücken zu verhindern. Klingt logisch, oder? Doch in Wirklichkeit könnte das mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.
Paprika Anzucht mit Hausmitteln
Paprika keimen bei über 25 Grad. Ein DIY-Minigewächshaus aus zwei Kunststoffschalen auf der Heizung schafft perfekte Bedingungen. Nach der Keimung brauchen die Pflanzen viel Licht. Ohne Kunstlicht ist eine Aussaat ab Mitte Februar ideal. Einfach, günstig und effektiv!
Gewächshaus auch im Winter gießen: So bleibt euer Boden fruchtbar
Gewächshaus im Winter richtig gießen: Alle 1–2 Wochen 10 Liter Wasser pro m². Mit Mulch schützen & nur an frostfreien Tagen gießen. Jetzt Tipps lesen!
Hochbeete im Winter schützen – so geht’s!
Schützt euer Hochbeet im Winter mit einer einfachen Abdeckung aus Laub. Diese Methode bewahrt den Boden vor Frost, hält ihn feucht und bietet Regenwürmern Nahrung – perfekt für einen fruchtbaren Start ins nächste Frühjahr
Wie ich aus Herbstlaub Anzuchterde herstelle
Ich verwandle mein Herbstlaub in nährstoffreiche Anzuchterde – einfach, nachhaltig und perfekt für meine Pflanzen! Mit etwas Geduld entsteht so aus Gartenabfällen wertvolle Erde