Herbstlaub liegt überall in meinem Garten, und anstatt es zu entsorgen, mache ich daraus Anzuchterde. Es ist einfach, nachhaltig und perfekt für meine Pflanzen. Hier erzähle ich euch, wie ich vorgehe!
Warum ich mein Herbstlaub recycele
Herbstlaub ist für mich viel zu schade, um es wegzuwerfen. Es steckt voller Nährstoffe, die meinen Garten bereichern. Außerdem spare ich mir teure Erde aus dem Baumarkt. Mit ein bisschen Geduld mache ich meine eigene Anzuchterde – frei von Chemie und perfekt für empfindliche Pflanzen.
So stelle ich aus Herbstlaub Anzuchterde her
Das brauche ich dafür
- Herbstlaub (am besten trocken)
- Rasenmäher (um das Laub zu zerkleinern, optional)
- Eine große Plastiktüte oder einen Jutesack
- Ein paar Kompostwürmer (gibt’s online oder im Fachhandel)
- Schere oder Messer
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Ich sammle das Herbstlaub
Zuerst sammele ich das Laub aus meinem Garten. Wichtig ist, dass es sauber ist – also keine Verschmutzungen oder kranke Blätter.
2. Ich zerkleinere das Laub
Damit das Laub schneller verrottet, zerkleinere ich es. Das geht super mit einem Rasenmäher, aber manchmal reiße ich es einfach grob mit den Händen klein.
3. Ich fülle das Laub in eine Tüte
Danach fülle ich das zerkleinerte Laub in eine große Plastiktüte oder einen Jutesack. Ich stopfe es nicht zu fest, damit genug Luft rankommt.
4. Ich füge Kompostwürmer hinzu
Dann kommen die kleinen Helfer dazu: ein paar Kompostwürmer. Sie sorgen dafür, dass das Laub schneller und besser zu Erde wir
Ich schneide Löcher in die Tüte
Mit einer Schere schneide ich mehrere kleine Löcher in die Tüte. So kann die Luft zirkulieren, und überschüssiges Wasser kann entweichen.
Ich lasse die Natur arbeiten
Zum Schluss stelle ich die Tüte an einen schattigen Platz in meinem Garten. Jetzt heißt es abwarten: Nach 6 bis 12 Monaten habe ich feinste Anzuchterde!
Meine Tipps für bessere Ergebnisse
- Der richtige Ort: Die Tüte sollte an einem schattigen, geschützten Platz stehen – nicht in der prallen Sonne oder im Dauerregen.
- Feuchtigkeit kontrollieren: Wenn das Laub zu trocken wird, sprühe ich es leicht mit Wasser ein.
- Geduld haben: Ja, das dauert. Aber die Qualität der Erde ist es wirklich wert!
Fazit: Warum ich das jedem empfehle
Ich finde es großartig, wie einfach es ist, aus Herbstlaub Anzuchterde herzustellen. Es spart Geld, schont die Umwelt und tut meinen Pflanzen gut. Jeder kann das nachmachen – probiert es einfach aus!